Gemeinsam birden im Fanel am 30.3.2025

Beobachtung der Kiesinseln vom Damm.

Mit knapp 20 Interessierten waren wir am letzten März-Sonntag eine grosse Gruppe, die sich morgens beim BirdLife-Naturzentrum La Sauge einfand, um einen Tag beim «gemeinsamen Birden» zu verbringen. Das Wetter war viel besser als prognostiziert, schon am Morgen schien die Sonne, deshalb besuchten wir nicht das Zentrum, sondern machten uns direkt auf den Weg: Zuerst erkundeten wir die Seite des Chablais de Cudrefin und gingen auf dem Dammweg entlang dem Canal de la Broye Richtung Neuenburgersee hinaus. Hier hörten wir neben den zu erwartenden Waldvögeln bald den melancholischen Gesang einiger Fitisse. Für viele andere Langstreckenzieher und Limikolen war es noch zu früh im Jahr – wir sahen und hörten aber immer wieder Grosse Brachvögel und machten auf der einen Insel vom Damm aus einen einzelnen Kampfläufer aus. Das Gebiet ist jedoch einfach in jeder Jahreszeit spannend und für Überraschungen gut: Auf dem Weg zurück zum Zentrum konnten wir einen Fischadler längere Zeit wunderbar beobachten. Und die Geduldigen unter uns wurden belohnt: wir sahen eine Bartmeise, die wir zuvor immer wieder rufen gehört hatten.

Auf der anderen Seite des Kanals waren die Kormorane daran, ihre Nester zu bauen, es war ein geschäftiges Kommen und Gehen, Zweige wurden gesammelt und in die Bäume geschafft. Im Gehölz am Rand einer mit Kleinstrukturen aufgewerteten Wiese sahen wir ein Gartenrotschwanz-Männchen, das von einem Zaun aus nach Nahrung suchte, etwas weiter vorne konnten wir zwei Dorngrasmücken beobachten. Bei der Aussichts-Plattform Gamshoger war ein Rohrschwirl im Schilf zu hören – es wird Frühling, die ersten Langstreckenzieher treffen ein! Über dem Schilf jagten Rauch- und Uferschwalben. Mit 68 Arten ist die Liste eines schönen Tages länger geworden als erwartet.

Text: Li Sanli

Fotos: Li Sanli und Claudia Reusch

Nächste Anlässe